► Kurs: Herbstscharnier 2.0 - alles für den digitalen Workflow

Termin:

15.11.2025 10:00 Uhr - 17:00 Uhr

 

Dauer:

1.0

 

Art:

Seminar & Workshop

 

Teilnehmer: 

Kieferorthopäden Assistenten

 

KFO-IG-Mitglieder:
Nichtmitglieder:
Assistent Mitglied:
Nichtmitglied:

450,00 €
525,00 €
195,00 €
245,00 €

Ansprechpartner: 

Ingo Braun

Telefon:

0 60 21 - 5 84 97 46

E-Mail-Adresse:

office@kfo-ig.de

Herbstscharnier 2.0 - alles für den digitalen Workflow

Die Herstellung und Anwendung des Herbstscharniers hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt – insbesondere durch digitale Workflows. In diesem hochkarätigen Tageskurs erhalten Sie sowohl das notwendige theoretische Wissen als auch das praktische Know-how, um Ihr eigenes Herbstscharnier digital zu designen und zu fertigen und dabei die Wertschöpfung im eigenen Labor zu halten.

Zwei ausgewiesene Top-Referenten aus der Kieferorthopädie begleiten Sie durch die Fortbildung:

- Dr. Julia von Bremen – nationale und internationale Referentin sowie anerkannte Expertin für das Herbstscharnier. Sie wird die wissenschaftlichen Grundlagen sowie die biomechanischen und klinischen Aspekte der Apparatur detailliert erläutern.

- Dr. Seung-Woo Yoo - national renommierter Referent und Spezialist für digitale Kieferorthopädie. Er zeigt, wie das Herbstscharnier digital in OnyxCeph designt wird, welche Patches und Designvarianten möglich sind und wie er in seiner Praxis Fertigteile in die Apparatur integriert.

Zahntechnischer Praxisteil:
Der erfahrene Zahntechniker Klaus Reith demonstriert den praktischen Umgang mit den Fertigteilen und zeigt Schritt für Schritt, wie sie mithilfe des PUK-Schweißgeräts präzise in die Apparatur eingebracht werden.

Was Sie erwartet:

- Wissenschaftlich fundierte Einblicke in das Herbstscharnier und seine Einsatzmöglichkeiten
- Theoretische Grundlagen zur klinischen Indikation, Planung und Anwendung
- Schritt-für-Schritt-Anleitung zur digitalen Konstruktion in OnyxCeph
- Live-Demonstration: Integration von Fertigteilen in die Apparatur
- Zahntechnische Umsetzung mit PUK-Schweißtechnologie
- Praktische Hinweise, wo die Apparatur lasergesintert werden kann und bei welchem Fremdlabor diese Leistung eingekauft werden kann
- Maximale Wertschöpfung bleibt fast vollständig im Eigenlabor, bis auf den Laser Sinter Part

Dieser praxisnahe Tageskurs richtet sich an Kieferorthopäden und Zahntechniker, die das Herbstscharnier optimal in den digitalen Workflow integrieren und es im Eigenlabor effizient herstellen möchten.

Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz!

Frankfurt, Le Méridien-Hotel am HBF, Wiesenhüttenplatz

Kurs Referent:


Dr. Julia von Bremen, Bad Homburg
Dr. Seung-Woo Yoo, Neu-Isenburg